Immer mehr Menschen unter Drogeneinfluss setzen sich in Schweinfurt hinters Steuer. Erstmals sogar mehr als unter Alkoholeinfluss. Das hat die Polizei Schweinfurt festgestellt und im Rahmen ihrer Sicherheitsbilanz mitgeteilt. Sie ist für die Stadt Schweinfurt und 19 Gemeinden im Landkreis zuständig. Die Zahl der Verkehrsunfälle ist in Schweinfurt 2024 im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen. In Summe gab es rund 3.930 Unfälle. Damit die Zahl weiter sinkt, will die Polizei an ihren Verkehrskontrollen festhalten. Im Spätsommer sind länderübergreifende Aktionstage geplant.
Schweinfurt: Polizei stellt Sicherheitsbilanz vor
In Schweinfurt werden mehr Straftaten aufgeklärt als unterfrankenweit – und deutlich mehr als bayernweit. Die Aufklärungsquote dort liegt bei 72,4 Prozent und hat sich im Vergleich zum Vorjahr etwa stabil gehalten. Das hat die Polizei Schweinfurt im Rahmen ihrer Sicherheitsbilanz mitgeteilt. 2024 hat die Polizei Schweinfurt im Dienststellenbereich 10.260 Straftaten gezählt – das sind etwas weniger als im Vorjahr. Im Vier-Jahresvergleich sind die Zahlen allerdings deutlich angestiegen. Unter anderem hat die Gewaltkriminalität – darunter zählen etwa Körperverletzungen – zugenommen. Die Polizei Schweinfurt ist für die Stadt Schweinfurt und 19 Gemeinden im Landkreis zuständig.
Schweinfurt/Region: Jetzt schnellerer Stromanbieterwechsel möglich
Heute tritt eine Gesetzesänderung in Kraft. Damit ist der Wechsel des Stromanbieters binnen 24 Stunden möglich. Die Schweinfurter Stadtwerke haben sich vorbereitet und ihre Systeme angepasst. Matthias Volk von den Stadtwerken sieht in der Neuerung Vorteile, wie mehr Effizienz, mehr Flexibilität und mehr Kundenfreundlichkeit. Kunden müssen laut Volk Ummeldungen, Ein- oder Auszüge und Anbieterwechsel jetzt aber frühzeitig melden – am besten 14 Tage vorher. Nachmeldungen seien jetzt nicht mehr zulässig.
Gerolzhofen: Hund angefahren und abgehauen
In Gerolzhofen hat ein Autofahrer Montagabend einen Hund angefahren und ist dann abgehauen. Der war gegen 18:30 Uhr in der Berliner Straße unterwegs. Die Polizei geht davon aus, dass der Autofahrer das Tier nicht bemerkt haben könnte und deswegen einfach weitergefahren ist. Wer etwas beobachtet hat, soll sich melden.
Rhön-Grabfeld: Nachwuchskicker-Turnier
Heute zählt’s für die Nachwuchskicker aus Rhön-Grabfeld: In Berkach startet das 17. Grundschulturnier, bei dem Teams aus der Region gegen Schulen aus Südthüringen antreten. Gespielt wird in zwei Altersgruppen mit insgesamt 16 Teams. Die Grundschulen Hollstadt-Wollbach und Herschfeld sind als Vorjahressieger automatisch qualifiziert, alle anderen Startplätze wurden ausgelost. Los geht’s um 9:30 Uhr, die Siegerehrung ist für 14 Uhr geplant. Morgen folgt dann in Bad Kissingen der Rimini Cup. Der läuft bis Sonntag und bringt hunderte Talente aus ganz Deutschland auf den Platz.
Schweinfurt: Wo sind Hotspots in der Stadt?
Mehr Bäume, mehr Wasserstellen, weniger versiegelte Flächen – das sind Vorschläge von Bürgern, um Schweinfurt abzukühlen. Heute ist bundesweiter Hitzeaktionstag und Schweinfurt beschäftigt sich wie viele andere Städte und Gemeinden mit dem Thema Hitze. Online ruft die Stadt die Menschen dazu auf, Hot-Spots in einer Karte einzutragen und mögliche Verbesserungsvorschläge zu teilen. Schweinfurt arbeitet gerade an einem Klimaanpassungskonzept, ein Klimaschutzkonzept gibt es schon. Dass die Stadt ihre Klimaziele bis 2035 voraussichtlich nicht erreichen wird, hat sie vor kurzem eingeräumt. Unter anderem wollte sie bis dahin klimaneutral sein.
Zur digitalen Karte: https://experience.arcgis.com/experience/48f32ae997fa485594f91798b65ce37c#data_s=id%3AdataSource_1-19224361766-layer-5-1922436192d-layer-13%3A49
Schweinfurt: Ärztin fälscht fast 300 Genesungszertifikate
Sie hatte fast 300 falsche Genesungszertifikate während der Corona-Pandemie ausgestellt – deswegen hat das Schweinfurter Amtsgericht eine Ärztin zu einem Jahr und drei Monaten auf Bewährung verurteilt, außerdem muss sie 2.000 Euro an die Schweinfurter Tafel zahlen. Zwischen Dezember 2021 und April 2022 hatte sie reihenweise falsche Gesundheitszeugnisse ausgestellt – mit denen galten ihre Patienten unberechtigterweise als genesen und konnten so die damals geltenden Corona-Maßnahmen umgehen.
Schweinfurt: KunstFABrik vor ungewisser, aber kreativer Zukunft
Die KunstFABrik in Schweinfurt hat sich in den vergangenen zwei Jahren zu einem beliebten Treffpunkt für Kunst, Kultur und Kreative entwickelt. Jetzt endet die offizielle Projektlaufzeit – doch ganz vorbei ist es damit nicht.
Die KunstFABrik war Teil eines von der Bundesregierung geförderten Projekts, das im Rahmen eines Wettbewerbs den Zuschlag erhielt. Zusammen mit der Stadtfabrik und der StudyFab bildete sie eine kreative Drehscheibe mitten in der Innenstadt. Die Fördermittel laufen Ende Mai aus, und die Stadt Schweinfurt steigt aus der Finanzierung aus – eine Weiterförderung ist aktuell nicht in Sicht.
Trotzdem soll es weitergehen: Etwa 20 Kunstschaffende unter der Leitung von Künstler und Organisator Herrn Göbel wollen den Raum ab Juni eigenständig bespielen – mit Veranstaltungen, Ausstellungen und Auftritten. Möglich macht das auch die vorerst gesicherte Mietzusage. Wie lange das funktioniert, ist allerdings offen: Sollte ein Nachmieter gefunden werden, könnte das Aus drohen.
Parallel gibt es Ideen für neue Konzepte – etwa als Pop-Up-Galerie oder Künstler-Café. Die Nachfrage nach einer Weiterführung sei da, heißt es, aber noch ohne konkrete Zusagen.
Die Künstlerinnen und Künstler wollen mit ihrem Engagement nicht nur den kreativen Funken bewahren – sondern auch ein Zeichen gegen den Leerstand in der Innenstadt setzen.
Waigolshausen: Bagger kracht gegen Brücke
Nach einem Verkehrsunfall ist die Eisenbahnbrücke über die B19, bei Waigolshausen, im Landkreis Schweinfurt, bis auf weiteres gesperrt. Ein mit einem Bagger beladener LKW hat die Brücke am Mittwochabend schwer beschädigt. Der LKW Fahrer war mit dem Arm des Baggers an der Unterseite der Brücke hängengeblieben. Er blieb unverletzt, der Sachschaden liegt im mittleren 5stelligen Bereich.
Fladungen: Geldautomat gesprengt
In Fladungen ist in der Nacht auf Donnerstag ein Geldautomat gesprengt worden. Gegen 3:20 Uhr in der Nacht gab es eine Explosion in einer Sparkassen-Filiale in der Bahnhofstraße. Der oder die Täter konnten flüchten. Das Landeskriminalamt ist auf dem Weg zum Tatort. Weitere Informationen sind aktuell noch nicht bekannt.
Aktuell ist die Straße zwischen Heufurt und Oberfladungen wegen des Polizeieinsatzes gesperrt. (4 Uhr – 9 Uhr)