User comments

Schweinfurt: Schnüdel spielen gegen FC Bayern München

Der 1. FC Schweinfurt 05 will heute einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft und Aufstieg machen. Am Gründonnerstag empfangen die Grün-Weißen im heimischen Sachs-Stadion die zweite Mannschaft des FC Bayern München. Mit einem Sieg könnte der Tabellenführer den Vorsprung auf die zweitplatzierten Würzburger Kickers vorübergehend auf zwölf Punkte ausbauen – und das vier Spieltage vor Saisonende. Anpfiff ist um 19 Uhr.
Die Würzburger Kickers sind dann am Ostersonntag um 16 Uhr beim TSV Buchbach gefordert und könnten den Rückstand wieder auf 9 Punkte verkürzen. Bereits am Samstag empfängt der TSV Aubstadt die Amateure des FC Augsburg, Anstoß ist hier um 14 Uhr.

IMG_9333

Schweinfurt: Arbeiten an Harmoniekreuzung ab Dienstag

Verkehrsänderung an der Maxbrücke in Schweinfurt: Wegen Fahrbahnausbesserungen an der Harmoniekreuzung wird die Straße ab Dienstag stadteinwärts komplett gesperrt. Das teilt die Stadt Schweinfurt jetzt mit. Die Sperrung gilt dann von Dienstag dem 22. bis voraussichtlich Samstag, dem 26. April. Der Verkehr wird über die Hahnenhügelbrücke umgeleitet. Stadtauswärts bleibt die Straße Einspurig frei.

Änderungen Busverkehr:
Wie die Stadtwerke Schweinfurt jetzt mitteilt, werden die Linien nach Maintal (130), Sennfeld (140) und Gochsheim (150) bis Samstag stadteinwärts umgeleitet. Grund ist die Einbahnregelung wegen Bauarbeiten an der Harmoniekreuzung. Die Busse fahren auf dem Rückweg zum Roßmarkt über die Hahnenhügelbrücke. Teilweise werden Ersatzhaltestellen angefahren.
Linie 130: Ab „Fresenius Tor 4“ über Hahnenhügelbrücke zur „Luitpoldstraße“ und „Roßmarkt“.
Linie 140: Ab „Friedrich-Gauß-Straße“ zur Ersatzhaltestelle „Rudolf-Diesel-Straße“ über Hahnenhügelbrücke zur „Luitpoldstraße“ und „Roßmarkt“.
Linie 150: Ab „Am Rempertshag“ zur Ersatzhaltestelle „Gottlieb-Daimler-Str.“ (vor der Fußgängerampel in der Rudolf-Diesel-Straße), dann weiter geradeaus zur Ersatzhaltestelle „Rudolf-Diesel-Straße“ über Hahnenhügelbrücke zur „Luitpoldstraße“ und „Roßmarkt“.

550716e8-41a6-4d9e-9b4d-6896fafc09c0-scaled

Winkels: Betrunkene Frau will Taxi nicht bezahlen

Sie fand den Taxipreis zu hoch und wurde dann ausfällig. Der Fall ist im Kissinger Ortsteil Winkels am Wochenende passiert. Am frühen Samstag weigerte sich eine Frau, ihr Taxi zu bezahlen. Die Polizei kam, die Frau beleidigte die Beamten – trat einem Beamten in den Unterleib. Sie wurde gefesselt und durfte ihren Rausch in der Zelle ausschlafen. Ein Polizist wurde leicht verletzt. Der Abend hat ein Nachspiel für die 44-Jährige. Es läuft unter anderem ein Ermittlungsverfahren wegen Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung.

DSC_0016-scaled

Berlin / Unterfranken: Wird CSU-Frau Doro Bär Forschungsministerin?

Es wäre ein Karrieresprung für Doro Bär aus Ebelsbach im Landkreis Haßberge. Die Stellvertretende CSU-Vorsitzende gilt als Favoritin für die Leitung des Forschungsministeriums im Kabinett von Friederich Merz.

Dabei wäre sie auch für die Bereiche Technologie und Raumfahrt zuständig. Die wurden dem Forschungsministerium neu zugeordnet. Die 46-Jährige wäre damit zum dritten Mal Mitglied einer Bundesregierung. In den beiden letzten Amtszeiten von Angela Merkel war Bär Staatssekretärin im Verkehrsministerium und Staatsministerin für Digitalisierung.

Koalitionsvertrag steht

Am Mittwochmittag haben sich die Spitzen von Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Deutschland soll eine schwarz-rote Regierung bekommen. Gut sechs Wochen wurde verhandelt – mit am Tisch saßen auch Politiker aus der Region.

Deutschland bekommt eine handlungsfähige und handlungsstarke Regierung, so CDU-Chef Friedrich Merz.

Die Punkte: Es soll unter anderem Verschärfungen beim Bürgergeld, weniger schnelle Einbürgerungen und Entlastungen für Unternehmen durch einen Industriestrompreis geben.

Insgesamt gehen sieben Ministerien an die SPD, darunter das Finanz- und das Verteidigungsressort. Die CDU stellt demnach künftig sechs Minister, darunter das Auswärtige Amt. Die CSU wiederum stellt drei Minister.

Bevor Union und SPD die Spitzenposten offiziell bekanntgeben, sollen zunächst die Parteien dem Koalitionsvertrag zustimmen.

WhatsApp Image 2025-04-09 at 06.17.52

Schweinfurt: Nach 8 Jahren ist sein Film fertig

Acht Jahre Arbeit für ein Fan-Projekt: Ghostbusters in Stop Motion
Fußball, Tanzen oder Fitnessstudio – Hobbys gibt’s viele. Aber über acht Jahre lang an einem Film zu arbeiten? Das ist eher ungewöhnlich. Jürgen Kaiser aus Schweinfurt und seine Crew haben genau das getan. Seit dem 1. März ist ihr Ghostbusters Stop-Motion-Fan-Film endlich veröffentlicht – und die Erleichterung ist riesig. Das MEGA-Feedback kommt aus aller Welt!

„Stop Motion“ bedeutet, dass unzählige Einzelbilder geschossen werden – etwa 30 pro Sekunde – und hintereinander abgespielt ein flüssiges Bild ergeben. Bei jeder noch so kleinen Bewegung, etwa wenn sich die Mundwinkel leicht heben, müssen neue Fotos gemacht werden. Das kostet Zeit: Für eine kurze Szene mit 30 Frames hat Jürgen rund eine Stunde gebraucht. Im fertigen Film entspricht das gerade einmal zwei bis drei Sekunden Laufzeit.
Zweieinhalb Jahre lang musste das Projekt coronabedingt pausieren – doch jetzt ist es endlich vollendet.

Den Ghostbusters Stop-Motion-Fan-Film von Jürgen Kaiser aus Schweinfurt könnt ihr hier sehen:

DSC_0001-scaled

FC Schweinfurt 05: Stadion-Ausbau nimmt Fahrt auf

Mehr als 3,5 Millionen Euro will die Stadt Schweinfurt zum Ausbau des Sachs-Stadions beisteuern, das hat der Hauptausschuss des Stadtrats heute entschieden. Der 1. FC Schweinfurt 05 steht schon fast die gesamte Saison über an der Spitze der Regionalliga, ein Abschluss auf Platz 1 ist in greifbarer Nähe. Damit die Schnüdel dann aber auch in der 3. Liga spielen können, muss das Stadion bestimmte Voraussetzungen des DFB erfüllen. Dafür bräuchte es Nachbesserungen beim Flutlicht, mehr Sitzplätze und einen beheizten Rasen. Neben dem Aufstieg des Vereins ist die Finanzspritze der Stadt allerdings an zwei Bedingungen geknüpft: Zum einen muss der Beschluss Ende April noch vom Stadtrat angenommen werden, zum anderen muss die Regierung dem Schweinfurter Haushalt zustimmen.

Kopie von Kopie von Noro Virus(2)

Unterfranken: Blitzmarathon am kommenden Mittwoch

Runter vom Gas, sonst gibt es teure Bilder: Am kommenden Mittwoch, um 6 Uhr, beginnt wieder der 24-stündige Blitzmarathon in der Region. Die Aktion findet europaweit statt – denn seit Jahren ist überhöhte Geschwindigkeit die Hauptursache für schwere Verkehrsunfälle. Bei 1.213 Geschwindigkeitsunfällen wurden 638 Menschen verletzt und 13 getötet.
Die Messstellen für den Blitzmarathon hat das bayerische Innenministerium jetzt vorab veröffentlicht. In Unterfranken gibt es insgesamt rund 130 Messstellen. Dass die Blitzer vorab bekanntgegeben werden, begründet das Innenministerium damit, dass es nicht darum geht Bußgelder zu kassieren. Vielmehr sollten die Autofahrer auf die richtige Geschwindigkeit aufmerksam gemacht werden, so Innenstaatssekretär Sandro Kirchner.
Eine Übersicht über alle Messstellen in der Region gibt es hier.
Bilanz aus dem Vorjahr:
Im letzten Jahr wurden 18.000 Fahrzeuge gemessen – 312 davon wurden geblitzt. Das sind rund 1,7 Prozent.

Übersicht der Blitz-Stellen die uns mitgeteilt wurden:

Landkreis Bad Kissingen:
Landkreis Bad Kissingen, Bundesstraße 27, Höhe Einfahrt Obereschenbach/ 97762 Hammelburg Bundesstraße außerorts 70
Landkreis Bad Kissingen Bundesstraße 27, Höhe Einfahrt Obereschenbach97762 Hammelburg Bundesstraße außerorts 70
Landkreis Bad Kissingen Bundesstraße 287, Höhe Saalebrücke, zw. Euerdorf-Nord und Kreisverkehr97717 Euerdorf Bundesstraße außerorts 60
Landkreis Bad Kissingen Staatsstraße 2291, Kreuzung Oberthulba-Wittershausen97723 Oberthulba Staatsstraße außerorts 70 Unterfranken
Landkreis Bad Kissingen Bundesstraße 287, Einm. A 7 97725 Elfershausen Bundesstraße außerorts 60
Landkreis Bad Kissingen Staatsstraße 2289, Einmündung Bischofsheimer Straße97772 Wildflecken Staatsstraße außerorts 100
Stadt Bad Kissingen Iringstraße 97688 Bad Kissingen Bundesstraße innerorts 50
Stadt Bad Kissingen Westring 97688 Bad Kissingen Bundesstraße innerorts 50
Landkreis Bad Kissingen Staatsstraße 2445, Abschnitt 180, Langes Schiff 97720 Nüdlingen Staatsstraße außerorts 100
Landkreis Bad Kissingen Staatsstraße 2289 97792 Riedenberg Staatsstraße außerorts 70

Landkreis Haßberge:
Landkreis Haßberge Staatsstraße 2274, Abschnitt 350, Bereich OT Geusfeld96181 Rauhenebrach Staatsstraße außerorts 100
Landkreis Haßberge Staatsstraße 2277, Abschnitt 660, Ebelsbach-Stettfeld97500 Ebelsbach Staatsstraße außerorts 100
Landkreis Haßberge Staatsstraße 2275, Abschnitt 640, Eichelsdorf-Stöckach97461 Hofheim i.Ufr. Staatsstraße außerorts 100
Landkreis Haßberge Bundesstraße 26, Roßstadt 97483 Eltmann Bundesstraße außerorts 100
Landkreis Haßberge St 2274 96184 Rentweinsdorf Staatsstraße außerorts 100
Landkreis Haßberge St2278, Hambach, Abs. 345 96190 Untermerzbach Staatsstraße außerorts 50
Landkreis Haßberge Bundesstraße 303, Parkplatz Gemeinfeld 97496 Burgpreppach Bundesstraße außerorts 100

Landkreis Main-Spessart:
Landkreis Main-Spessart Schönauer Straße 97737 Gemünden Staatsstraße innerorts 50
Landkreis Main-Spessart Staatsstraße 2303, auf Höhe Schönauer Weg 97783 Karsbach Staatsstraße außerorts 100
Landkreis Main-Spessart Bundesstraße 26, Abschnitt 780, Binsfelder Straße97289 Thüngen Bundesstraße innerorts 50
Landkreis Main-Spessart Staatsstraße 2299, Abschnitt 220, Billingshäuser Straße97225 Zellingen Staatsstraße außerorts 70
Landkreis Main-Spessart Bundesstraße 26a 97450 Arnstein Bundesstraße außerorts 100

Landkreis Rhön-Grabfeld:
Landkreis Rhön-Grabfeld B 279 97528 Sulzdorf a.d. Lederhecke Bundesstraße außerorts 100
Landkreis Rhön-Grabfeld Bundesstraße 279 97631 Bad Königshofen Bundesstraße außerorts 100
Landkreis Rhön-Grabfeld Staatsstraße 2282, Eyershausen 97631 Bad Königshofen Staatsstraße außerorts 100
Landkreis Rhön-Grabfeld Bundesstraße 279 97633 Saal a.d.Saale Bundesstraße innerorts 30

Landkreis Schweinfurt:
Landkreis Schweinfurt Bundesstraße 286, PP Alitzheim 97509 Kolitzheim Bundesstraße außerorts 100 Unterfranken
Landkreis Schweinfurt Bundesstraße 286, PP Alitzheim 97529 Sulzheim Bundesstraße außerorts 100 Unterfranken
Landkreis Schweinfurt Staatsstraße 2271, Höhe Unterspiesheim 97509 Kolitzheim Staatsstraße außerorts 100 Unterfranken

WhatsApp Image 2025-04-07 at 12.05.34

Schweinfurt: Unbekannter verliert Öl auf Schweinfurts Straßen – Polizei bittet um Hinweise

Foto: Jan Händlmeier/Radio Hashtag+

Zwei große Ölspuren haben in der Nacht auf Montag Polizei und Feuerwehr in Schweinfurt auf Trab gehalten. Die Einsatzkräfte mussten gegen 3 Uhr im Bereich Maibacher Straße bis zur Benno-Merkle-Straße sowie kurz darauf entlang der Europa-Allee bis zur Autobahn-Auffahrt ausrücken. In beiden Fällen reinigte die Feuerwehr die Straßen. Wer die Ölspuren verursacht hat, ist bislang unklar. Die Polizei bittet nun die Bevölkerung um Hinweise. Ob es sich um ein und denselben Verursacher handelt, wird derzeit ermittelt.

Primaton Bild

Schweinfurt: Bilanz des verkaufsoffenen Sonntags

Volle Gassen, aber nur halbvolle Kassen – das ist die Bilanz des verkaufsoffenen Sonntags mit Fischmarkt in Schweinfurt. Laut lokalem Handel seien die Menschen gestern zwar in die Stadt geströmt, hätten aber nicht so viel Geld in den Läden gelassen. Die Umsätze waren demnach durchwachsen. Gut seien sie hingegen am Samstag gewesen. Das sonnige Wetter hatte viele Menschen in die Stadt gelockt – vor allem Cafés und Eisdielen saßen voll.

Foto: Pixabay.com

A7 / Estenfeld: LKW-Unfall sorgt für Vollsperrung

Foto: Pixabay.com

Ein umgestürzter LKW hat am Montagmorgen für erhebliche Behinderungen in Würzburg gesorgt. Der Fahrer eines Sattelzugs hatte zwischen Estenfeld und dem Kreuz Biebelried die Kontrolle verloren. Der 40-Tonner walzte rund 200 Meter Leitplanke und eine Notrufsäule um, ehe er auf der Seite liegen blieb.

Dabei verteilte sich auch die Ladung auf der Fahrbahn – der LKW hatte große Papierrollen geladen. Der 60-jährige Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt. Die A7 war in Richtung Ulm für acht Stunden gesperrt.

Erhebliche Verkehrsbehinderungen

Während dieser Zeit wurde der Verkehr über die B19 nach Würzburg und ab dem Greinbergknoten auf die B8 umgeleitet. Zusammen mit dem Berufsverkehr bildete sich auf der B19 ein erheblicher Stau. Die Sperrung konnte aber letztlich um kurz nach 9 Uhr aufgehoben werden – rund drei Stunden früher als zunächst geplant.