Nach über einem Jahrzehnt geht beim FC Schweinfurt 05 eine Ära zu Ende: Die Partnerschaft mit der Brauerei Roth wird zum Saisonstart in die 3. Liga nicht fortgesetzt. Grund ist eine strategische Neuausrichtung des Vereins – unter anderem mit einem neuen Bierpartner und externem Catering im Stadion. Das hat der 1. FC Schweinfurt 05 jetzt in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Die Entscheidung sei dem Klub nicht leicht gefallen, betont Geschäftsführer Markus Wolf, sei aber nötig, um den Verein zukunftsfähig aufzustellen. Die Brauerei Roth hatte den FC 05 seit 2015 begleitet und wurde über die Jahre zu einem festen Bestandteil des Vereinsumfelds. Die Brauerei bedauert, dass die Zusammenarbeit endet – das hat sie der Redaktion mitgeteilt. Der Club bedankt sich ausdrücklich bei der Familie Borst und allen Mitarbeitenden der Brauerei für die langjährige Zusammenarbeit.
Stadtlauringen: Geldautomat gesprengt – Zeugen gesucht
In Stadtlauringen (LKR. SW) ist am frühen Sonntagmorgen ein Geldautomat der VR Bank Main-Rhön gesprengt worden. Gegen 4 Uhr wurde der Automat der Volks- und Raiffeisenbank in der Beckenstraße mit Sprengstoff in die Luft gejagt. Mindestens drei Täter sollen am Werk gewesen sein, zu ihnen gibt es noch keine Infos. Nach Angaben des Bayerischen Landeskriminalamtes sind sie mit einem dunklen BMW in Richtung Südosten geflohen. Zur Beute gibt es keine Infos. Das Landeskriminalamt bittet, Zeugen sich zu melden. Es geht auch um mögliche verdächtige Wahrnehmungen vor der Tat.
Schweinfurt: Etwa 17.000 Besucher beim Sido-Konzert
Ausnahmezustand in Schweinfurt: Nach Jahren ohne großes Konzert im Sachs-Stadion hat dort am Samstagabend Sido gespielt. Etwa 17.000 Zuschauer waren vor Ort. Es war eins von Sidos größten Solo-Konzert seiner Karriere. Die Polizei vor Ort sprach von einem friedlichen Konzert, ohne größere Einsätze. Viele Konzertbesucher kamen mit dem Auto, das hatte vor und nach dem Konzert für Staus in der ganzen Stadt gesorgt. Der könnte sich am kommenden Freitag wiederholen, dann tritt Roland Kaiser im Sachs-Stadion auf.
Schweinfurt: Polizei stellt Sicherheitsbilanz vor
In Schweinfurt werden mehr Straftaten aufgeklärt als unterfrankenweit – und deutlich mehr als bayernweit. Die Aufklärungsquote dort liegt bei 72,4 Prozent und hat sich im Vergleich zum Vorjahr etwa stabil gehalten. Das hat die Polizei Schweinfurt im Rahmen ihrer Sicherheitsbilanz mitgeteilt. 2024 hat die Polizei Schweinfurt im Dienststellenbereich 10.260 Straftaten gezählt – das sind etwas weniger als im Vorjahr. Im Vier-Jahresvergleich sind die Zahlen allerdings deutlich angestiegen. Unter anderem hat die Gewaltkriminalität – darunter zählen etwa Körperverletzungen – zugenommen. Die Polizei Schweinfurt ist für die Stadt Schweinfurt und 19 Gemeinden im Landkreis zuständig.
Schweinfurt/Region: Jetzt schnellerer Stromanbieterwechsel möglich
Heute tritt eine Gesetzesänderung in Kraft. Damit ist der Wechsel des Stromanbieters binnen 24 Stunden möglich. Die Schweinfurter Stadtwerke haben sich vorbereitet und ihre Systeme angepasst. Matthias Volk von den Stadtwerken sieht in der Neuerung Vorteile, wie mehr Effizienz, mehr Flexibilität und mehr Kundenfreundlichkeit. Kunden müssen laut Volk Ummeldungen, Ein- oder Auszüge und Anbieterwechsel jetzt aber frühzeitig melden – am besten 14 Tage vorher. Nachmeldungen seien jetzt nicht mehr zulässig.
Schweinfurt: KunstFABrik vor ungewisser, aber kreativer Zukunft
Die KunstFABrik in Schweinfurt hat sich in den vergangenen zwei Jahren zu einem beliebten Treffpunkt für Kunst, Kultur und Kreative entwickelt. Jetzt endet die offizielle Projektlaufzeit – doch ganz vorbei ist es damit nicht.
Die KunstFABrik war Teil eines von der Bundesregierung geförderten Projekts, das im Rahmen eines Wettbewerbs den Zuschlag erhielt. Zusammen mit der Stadtfabrik und der StudyFab bildete sie eine kreative Drehscheibe mitten in der Innenstadt. Die Fördermittel laufen Ende Mai aus, und die Stadt Schweinfurt steigt aus der Finanzierung aus – eine Weiterförderung ist aktuell nicht in Sicht.
Trotzdem soll es weitergehen: Etwa 20 Kunstschaffende unter der Leitung von Künstler und Organisator Herrn Göbel wollen den Raum ab Juni eigenständig bespielen – mit Veranstaltungen, Ausstellungen und Auftritten. Möglich macht das auch die vorerst gesicherte Mietzusage. Wie lange das funktioniert, ist allerdings offen: Sollte ein Nachmieter gefunden werden, könnte das Aus drohen.
Parallel gibt es Ideen für neue Konzepte – etwa als Pop-Up-Galerie oder Künstler-Café. Die Nachfrage nach einer Weiterführung sei da, heißt es, aber noch ohne konkrete Zusagen.
Die Künstlerinnen und Künstler wollen mit ihrem Engagement nicht nur den kreativen Funken bewahren – sondern auch ein Zeichen gegen den Leerstand in der Innenstadt setzen.
How to Actionfigur: Die Anleitung
Das ist aktuell DER Trend auf Social Media. Lasse dir von ChatGPT eine Actionfigur von dir selbst erstellen. Was du dafür brauchst? Ein kostenloses Konto auf der KI-Plattform https://chatgpt.com. Dann gibst du folgenden Prompt ein:
Erstelle ein Spielzeug von mir als Person. Zeichne dazu ein Bild mit mir als Actionfigur in einer vollständigen, hochwertigen typischen Verpackung. Sei dabei so spezifisch wie möglich – basierend auf dem, was ich dir über mich erzähle. Füge mehrere interessante Elemente in die Verpackung ein, die mich und meine Persönlichkeit repräsentieren.
Damit die Actionfigur mir ähnelt, benötigst du ein Foto von mir.
Stelle mir außerdem folgende Fragen, um meine Persönlichkeit und Interessen besser zu verstehen:
1 Was sind meine Hobbys, mein Beruf oder meine Interessen?
2 Welche Items sollen unbedingt in der Verpackung zu sehen sein?
3 Habe ich einen Titel, Namen oder Künstlernamen, der auf der Verpackung stehen soll?
4 Habe ich Lieblingsfarben oder Brandfarben?
5 Gibt es besondere Merkmale, Kleidungsstücke oder Accessoires, die man unbedingt auf der Figur erkennen muss?
6 Soll die Figur eine bestimmte Pose einnehmen?
Die Actionfigur soll innerhalb der Verpackung vollständig zu sehen sein. Sollte ich dir zu wenig Items aufgezählt haben, ergänze weitere Items, die zu meinen Interessen oder meiner Persönlichkeit passen, damit kein leerer Platz entsteht und alles sinnvoll befüllt ist. Verwende keine realen Logos um keine Markenrechte zu verletzen.
Dann die Fragen beantworten und schon wird deine persönliche Actionfigur erstellt.
Viel Spaß!
The Weeknd – Cry For Me
Nach dem Weekend ist vor dem Weekend!
Doch musikalisch ist es vielleicht das letzte Weekend! The Weeknd, der unangefochtene Pop-Titan, ist zurück mit einem neuen Album – und es könnte sein letztes unter diesem Namen sein. Und auf diesem Album gibt’s wieder einige Banger, die du nicht verpassen solltest! Einer davon ist „Cry For Me“ – ein Song, der diesen typischen 80er-Vibe mit melancholischen Texten kombiniert. Die Stimmung ist irgendwie traurig, aber auch voller Emotionen, und der Sound bleibt trotzdem catchy. Genau der Mix, der The Weeknd so einzigartig macht. Er hat das Musikleben unter diesem Namen halt einfach durchgespielt, das zeigt er uns jetzt nochmal. Der Song „Cry For Me“ ist ein Besipiel dafür, und den spiel ich dir heute als deinen Song of the Day! Nachhören kannst du den Song wie immer in der Spotify Playlist.
Felix Jaehn & Shouse – Walk With Me
Kennt ihr das australische DJ Duo Shouse? Die haben jetzt einen neuen Song und da hoffen wir natürlich, dass der wieder so abgeht wie die anderen beiden. Dabei hilft ihnen Felix Jaehn! Eine der bekanntesten deutschen DJ Persönlichkeiten und mittlerweile auch weltweit. Zusammen haben sie den Song „Walk with me“ am Freitag rausgehauen, der direkt gute Vibes versprüht. Der Mix aus chilligem Deep House und einem Hauch Melancholie fühlt sich an wie eine Fahrt auf einer endlosen Straße, während die Sonne langsam untergeht – ein bisschen träumerisch, aber mega herzerwärmend. Der Beat ist Easy-going, aber mit genug Drive, um dich auf die Tanzfläche zu ziehen. Perfekt zum Mitwippen, Abtauchen und Loslassen. „Gemeinsam ist einfach alles leichter“ eine tolle Message von „Walk with me“ und das ist dein Song of the Day heute von Felix Jaehn und Shouse. Nachhören kannst du den Song wie immer in der Spotify Playlist.
Nicki Minaj ft. Juice WRLD – Arctic Tundra
Wir reden jetzt zwar nicht über Whiskey – Der Track, der jetzt kommt, ist aber trotzdem lange gereift.
Das schöne an der Musik ist doch, dass sie ewig lebt! Genau das beweist uns jetzt US-Rap Legende Juice WRLD mal wieder. Am Freitag hat er uns einfach 19 neue Tracks geliefert. 18 davon sind auf seinem Album „The Party Never Ends“ und bei einem ist er noch als Feature auf dem neuen Nicki Minaj Album am Start. „Arctic Tundra“ heißt die Nummer – und auf die mussten wir echt lange warten. Ursprünglich sollte das Ding schon vor vier Jahren rauskommen, das ist aber nie passiert. Woran hat es gelegen? Das versteh ich auch nicht so ganz, immerhin war ja alles ready. Nicki hat ihre Vocals nämlich schon vor 4 Jahren aufgenommen, und Juice WRLD seine sind sogar schon über 6 Jahre alt. Naja, sei es drum, endlich ist der Track da, und der ist richtig geil! Nickis Rap-Power und Juice WRLDs melancholischer Flow sind einfach ein 1A-Match und der Beat macht’s dann komplett zum Hit. Darum hat sich die Nummer den Spot als Song Of The Day heute mehr als verdient. Hier ist „Arctic Tundra“! Nachhören kannst du den Song wie immer in der Spotify Playlist.