Bild_Celebi

Schweinfurt: Schnüdel verstärken sich am Deadline Day

Foto: 1. FC Schweinfurt 05

Auch der 1. FC Schweinfurt 05 hat am Deadline Day noch einmal zugeschlagen.
Kurz vor Ende des Transferfensters haben die Schnüdel Ekin Celebi von Rot-Weiss Essen ausgeliehen. Der 25-jährige Linksverteidiger ist gebürtiger Franke und verstärkt ab sofort die Schweinfurter. Schon heute steigt er ins Training mit seiner neuen Mannschaft ein. Celebi wird bei den Spielen die Nummer 11 tragen. Das nächste Pflichtspiel für Schweinfurt steht in einer Woche an – im Toto-Pokal gegen Viktoria Aschaffenburg.

pexels-pixabay-50713-scaled

Schweinfurt: Schnüdel-Heimspiel am Sonntag

Nächstes Heimspiel für den 1. FC Schweinfurt 05 in der 3. Liga. Am Sonntag um 16:30 Uhr empfängt der FC Schweinfurt 05 in der Riedel-Bau-Arena im Sachs-Stadion Wehen-Wiesbaden. Die Hessen hatten erst am Mittwoch ein intensives DFB-Pokal-Spiel gegen den FC Bayern München, bei dem sie Nahe an einer Sensation waren. In der 3. Liga stehen sie aktuell mit 4 Punkten auf Platz 6, die Schnüdel dagegen sind noch punkt- und torlos Letzter. Auf dem Volksfestplatz kann kostenlos geparkt werden. Bereits heute wird in der Region in der Regionalliga Bayern gekickt: Um 18:30 Uhr trifft der TSV Aubstadt auswärts auf die DJK Vilzing, zeitgleich empfangen die Würzburger Kickers die U21 von Augsburg.

WhatsApp Image 2025-08-29 at 08.23.54

Schweinfurt: Stadtfest startet heute

Heute und Morgen findet das Schweinfurter Stadtfest in der Innenstadt statt. Es gibt ein buntes Programm verteilt in der ganzen Innenstadt.

Zum Beispiel am Marktplatz und im Bereich der alten Stadtmauer – dort wird es das Bier- und Weinland geben. Am Skatepark wird unter anderem ein Skatecontest oder eine Gaming Area mit Workshops stattfinden.

Zwischen dem Stadtstrand und der Gutermann-Promenade findet die Clubmeile mit vielen DJ’s statt. Wir von radiohashtag+ haben dort eine eigene Bühne an der Mole 9 und sind mit unseren #ResidentDJs und Moderatoren vor Ort.

Die Genussmeile in der Rückertstraße war die letzten Jahre bereits ein voller Erfolg, weshalb die Geschäfte in der Brückenstraße sich auch angeschlossen haben, mitzumachen.

Natürlich gibt es wieder einen Rückzugsort für Mädchen und Frauen – einen Safe Space am Markt 31.
Außerdem feiert der 1. FC Schweinfurt 05 120 Jahre Jubiläum. Ab 16 Uhr übernimmt der Verein die Hauptbühne. Später gibts dann noch Autogramme auf dem Marktplatz.

Letztes Jahr waren etwa 80.000 Menschen da.

WhatsApp-Image-2025-08-28-at-12.46.28-scaled

Schweinfurt: ZF senkt erneut Arbeitszeiten – für alle

Bei ZF in Schweinfurt wird ab dem 1. September die Arbeitszeit erneut abgesenkt – das hat der Betriebsrat zusammen mit der IG Metall mitgeteilt. Ziel ist, betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Nach IG Metall-Angaben wird diese Entscheidung jedoch bereits jetzt negative Auswirkungen auf die Industrie haben.
Die Gewerkschaft fordert deshalb, dass die Fertigung von Elektromotoren im Werk bleibt und ZF die Metallteile wieder selbst in Schweinfurt produziert.
Spätestens zum 31. Januar 2026 will man prüfen, ob die Arbeitszeitabsenkung noch gebraucht wird. Laut IG Metall wird die Zahl der Beschäftigten in Schweinfurt aber trotzdem zurückgehen. Bis Ende Januar sollen sieben Prozent weniger Menschen dort arbeiten.

Schaeffler-3

Schweinfurt: Schaeffler baut Stellen ab

Beim Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler in Schweinfurt sollen Arbeitsplätze abgebaut werden. Jetzt hat das Unternehmen seine Planungen konkretisiert – demnach handelt es sich um rund 590 Arbeitsplätze, die auf der Kippe stehen, vor allem in der Verwaltung und den indirekten Bereichen.
So will das Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben, heißt es. Gleichzeitig wird die Produktion an einem Standort in NRW eingestellt – und dafür in Schweinfurt integriert. So entstehen in Schweinfurt mehr als 100 neue Arbeitsplätze.
Der Stellenabbau ist Teil eines europaweiten Sparprogramms, das allein in Deutschland 2.800 Jobs betrifft. In Schweinfurt arbeiten etwa 5.100 Menschen bei Schaeffler.

lichtspur-25082025-phillip.jpg

Unterfranken: Leuchterscheinung lässt viele Rätseln

Foto: Funkhaus WÜ Hörer Phillip

Eine rätselhafte Leuchterscheinung am Nachthimmel über Unterfranken lässt viele rätseln. Was war das, was am Montagabend, gegen 22:30 Uhr minutenlang über den Himmel geflogen ist?

Zeugen berichten von einem langsam über den Himmel wandernde Lichtspur, vergleichbar einem leuchtenden Kodensstreifen eines Flugzeugs. An den Rändern verläuft der Schweif teils nebelartig. Einzige Augenzeugen berichten von mehreren Lichtpunkten, die vor dem Schweif über den Himmel gezogen sind. Insgesamt war das Phänomen knapp eine Viertelstunde zu beobachten.

Raketenstart in China als Ursache?

Laut Recherchen unserer Redaktion dürfte ein Raketenstart in China verantwortlich sein.

Um 21:08 Mitteleuropäischer Zeit ist vom Wenchang Space Launch Complex auf der chinesischen Insel Hainan eine Rakete vom Typ Long March 8a (zu deutsch: Langer Marsch 8a) gestartet.

Die Entfernung und die beschriebene Flugrichtung passt, so dass die Rakete rund eineinhalb Stunden später über Mitteleuropa zu sehen war. Zu diesem Zeitpunkt dürfte die Rakete in einer Höhe von 100 bis 400 Kilometer unterwegs gewesen sein.

Erklärung für Leuchtphänomen

Der Lichtschweif ist dann der Abgasstrahl der Rakete, der in dieser Höhe noch vom Sonnenlicht angestrahlt wird. Die zum Teil beschriebenen Lichtpunkte sind die frisch im Erdorbit ausgesetzten Satelliten.

Eine endgültige Bestätigung, dass es sich um diese Rakete gehandelt hat, gibt es noch nicht.

550716e8-41a6-4d9e-9b4d-6896fafc09c0-scaled

Theres: Sportboot auf Main gesunken

Auf dem Main in Theres, im Kreis Haßberge, ist am Freitagnachmittag ein Sportboot gesunken. Das Boot lag angeleint im Motorboothafen Obertheres als es aus noch unbekannten Gründen mit dem Heck im Wasser stand. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass niemand an Bord war. Die Feuerwehr errichtete eine Ölsperre gegen auslaufende Flüssigkeiten und pumpte den Rumpf leer. Das Boot wurde an Land gezogen. Die genaue Schadenshöhe ist noch unklar.

DSC_0810-scaled

Schweinfurt/Aubstadt: Niederlage für die Schnüdel, Aubstadt gewinnt besondere Premiere

Der 1. FC Schweinfurt 05 hat auch sein drittes Spiel in der 3. Liga verloren. Vor rund 400 mitgereisten Fans setzte es am Samstag eine 0:3-Auswärtsniederlage beim SSV Jahn Regensburg.
In der Regionalliga Bayern hat der TSV Aubstadt sein erstes Flutlicht-Heimspiel der Vereinsgeschichte gewonnen. Im Unterfranken-Duell gegen die Würzburger Kickers stand es am Freitagabend nach 90 Minuten 1:0.

StadtgalerieVorherNachherUmstyling-3

Schweinfurt: Wie geht´s mit der Stadtgalerie weiter?

Wie sieht die Zukunft der Stadtgalerie aus? Diese Frage stellen sich derzeit viele, aktuell steht rund die Hälfte der Läden leer.

Laut Center Manager Alexander Kuckshaus sind Corona, Insolvenzen und ausgelaufene Mietverträge der Grund für den Leerstand. Gemeinsam mit dem Eigentümer und der Stadt Schweinfurt wird im Hintergrund an einem zukunftsweisenden Gesamtkonzept gearbeitet. Zum geplanten Nutzungs-Mix sollen zum einen Läden kommen, die es bisher in Schweinfurt noch nicht gibt, zum anderen sollen weitere Dienstleistungen integriert werden, auch im medizinischen Bereich, so Kuckshaus. Für die Nachvermietung der leerstehenden Geschäfte will sich das Center bewusst Zeit nehmen, um eine hohe Qualität.

t_kitmp3ixy

Kolitzheim: Polizei sucht Zeugen nach tödlichem Unfall

Nach dem schweren Autounfall bei Kolitzheim, bei dem 21-Jähriger gestern Nachmittag sein Leben verloren hat, sucht die Polizei jetzt nach Zeugen – und insbesondere nach dem Ersthelfer, der mit einem roten Kleinwagen am Unfallort war.

Der 21-Jährige war gestern aus noch ungeklärter Ursache nach links von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen verstarb er noch vor Ort.

Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 09382/940-0 entgegen.