polizei-handschellen

Schweinfurt: 36-Jähriger wird übergriffig gegenüber Kindern

In Schweinfurt ist am Samstagabend ein 36-Jähriger auf einem Spielplatz in der Ludwigstraße übergriffig gegenüber Kindern geworden. Der Mann verteilte wohl Eis, soll sie aber auch gestreichelt und auf die Wange geküsst haben. Aufmerksame Eltern wurden misstrauisch, stellten den Mann zur Rede und alarmierten die Polizei. Die Beamten waren schnell vor Ort, nahmen den Mann vorläufig fest und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein. Es stellte sich heraus, dass der 36-Jährige bereits in der Vergangenheit durch ähnliches Verhalten auffällig geworden war. Ihm wurde verboten, sich den Kindern oder dem Spielplatz zu nähern. Sollte er gegen diese Auflagen verstoßen, droht ihm Gewahrsam und weitere strafrechtliche Konsequenzen.

Polizeiauto-c-Radio-Primaton-1024x683

Sulzheim Lkr. Schweinfurt: Autofahrer berauscht und ohne Führerschein

Am Samstagabend hat die Polizei in Sulzheim im Landkreis Schweinfurt einen 33-jährigen Autofahrer gestoppt, der gleich mehrere Straftaten begangen hat. Der Mann war auf der B286 von Gerolzhofen nach Schweinfurt unterwegs und zeigte deutliche Anzeichen von Alkohol- und Drogenkonsum. Später gestand er den Konsum auch – Ein Atemtest ergab rund 0,25 Promille. Außerdem stellte sich heraus, dass der Fahrer keinen Führerschein besitzt. Bei einer Wohnungsdurchsuchung fanden die Beamten zusätzlich Amphetamin. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein, nahm dem Mann den Fahrzeugschlüssel ab und ordnete eine Blutentnahme an.

DSC_0810-scaled

Wer schafft es ins Achtelfinale des Toto-Pokals?

In der zweiten Runde ist der 1. FC Schweinfurt 05 morgen beim Bayernligisten Eintracht Bamberg gefordert. Im vergangenen Jahr trafen beide im Viertelfinale aufeinander – damals setzten sich die Schnüdel mit 3:1 durch. Anpfiff ist um 18 Uhr im Fuchsparkstadion.
Auch der TSV Aubstadt greift morgen ins Pokalgeschehen ein. Der Regionalligist reist zum Landesligisten TuS 1893 Aschaffenburg-Leider. Dort beginnt die Partie um 19 Uhr.

WhatsApp-Image-2025-08-06-at-11.39.39

Schweinfurt: Große dunkle Rauchwolken über den Hafen

Große, dunkle Rauchwolken waren Mittwochmittag mehrere Minuten am Himmel über dem Schweinfurter Hafen zu sehen. Grund war ein Brand am Wertstoffhof. Die Feuerwehren aus Schweinfurt und Sennfeld waren im Einsatz, das Feuer ist bereits gelöscht. Ein Müllcontainer mit Elektroschrott ist in Brand geraten. Grund waren wahrscheinlich Batterien im Elektromüll, die sich entzündet haben. Es gibt keine Verletzten und eine Gefahr für Menschen bestand nicht.

WhatsApp-Image-2025-06-26-at-15.10.04-scaled

Werneck: Fünf Millionen Euro Förderung

Knapp fünf Millionen Euro fließen nach Werneck – und zwar für das Kreisalten- und Pflegeheim. Das Geld stammt aus dem Förderprogramm „PflegesoNah“, wie Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach heute mitteilt. Mit dem Zuschuss wird das Kreisalten- und Pflegeheim modernisiert und erweitert. Insgesamt entstehen dort über 150 Pflegeplätze oder werden erneuert, darunter sind Dauer- und auch Kurzzeitpflegeplätze. Ziel ist eine bessere, wohnortnahe Versorgung. Die Gesamtkosten des Projekts liegen bei rund 13 Millionen Euro.

Schweinfurt-Rathaus-2-scaled (1)

Schweinfurt: Haushalt genehmigt – Stadt muss weiter Sparen

Die Stadt Schweinfurt muss weiter sparen – und nochmal den Rotstift ansetzen. Die Regierung von Unterfranken hat den Haushalt für 2025 jetzt zwar genehmigt, so können beispielsweise Zuschüsse und Fördergelder ausgezahlt werden. Aber: Statt geplanten 24 hat die Regierung Schweinfurt nur 15 Millionen neue Schulden genehmigt. Auch im laufenden Betrieb muss gespart werden. Oberbürgermeister Remelé hat deswegen eine Haushaltssperre erlassen. Für Sach- und Dienstleistungen darf die Stadt nur 80 Prozent des geplanten Budgets ausgeben. Zudem kündigt Remelé an, viele große und kleinere Projekte müssten erneut auf den Prüfstand.

bild-thws

Schweinfurt: Schweinfurter-Team ist Vizeweltmeister beim RoboCup

Erfolg für Studierende der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt: Ein Schweinfurter-Team ist Vizeweltmeister beim RoboCup in Brasilien geworden. Den Titel haben sie mit ihrer Roboterplattform SWOT geholt. Der sieht aus wie ein eckiger Staubsauerroboter mit Aufbau und Greifarm. Dafür gab´s schon mehrere Titel als deutsche Meister und Weltmeister. Nach einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen mussten sich die Schweinfurter den Rivalen von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg geschlagen geben. Beim RoboCup dreht sich alles darum, Roboter komplizierte Manöver ausführen zu lassen, bei denen sie autonom handeln müssen – zum Beispiel Dinge transportieren.

ys8nnzsmans

Haßberge: Eibsee-Unglück – Vater konnte kaum, Sohn gar nicht schwimmen

Nachdem ein Vater und sein Sohn aus den Haßbergen im Eibsee in Oberbayern ertrunken sind, hat die Polizei neue Details veröffentlicht. Demnach konnte der Vater nur kaum und der sechs Jahre alte Junge noch gar nicht schwimmen. Gemeinsam mit der Mutter und der Tochter waren die beiden Opfer am 5. Juli mit einem Tretboot auf dem See unterwegs. Der Sohn fiel ins Wasser, der Vater sprang hinterher. Nach einer Woche Suche sind die Leichen der Zwei geborgen worden. Die Ermittlungen sind laut Polizei noch nicht ganz beendet, auf Fehlverhalten des Bootsverleihers gebe es aber keine Hinweise, heißt es.

254c477f-1716-4f67-b5ca-c6389e927bb0-scaled (1)

Schweinfurt: Grillverbot aufgehoben!

Das Grillverbot am Baggersee in Schweinfurt ist aufgehoben. Das teilt die Stadt jetzt mit. Wegen der hohen Waldbrandgefahr wurde am 1. Juli offenes Feuer verboten. Nachdem es in den letzten Tagen immer wieder geregnet hat, ist die Waldbrandgefahr gesunken. Nun ist Grillen an den Grillplätzen wieder erlaubt.

Manuel-Wintzheimer

Schweinfurt: Wintzheimer zurück bei Schnüdeln

Foto: 1. FC Schweinfurt 1905

Der 1. FC Schweinfurt 05 verstärkt sich mit einem Heimkehrer aus der 2. Bundesliga. Vom Club aus Nürnberg wechselt Manuel Wintzheimer zurück zu den Schnüdeln. Der 26-jährige Stürmer stammt aus Arnstein und spielte in der Jugend für Schweinfurt, aber auch Bayern München und den Hamburger SV. Zuletzt stand er seit 2022 beim Club unter Vertrag und war aber immer wieder nach Braunschweig, Bielefeld und Essen ausgeliehen worden.