Schweinfurt-Rathaus-2-scaled (1)

Schweinfurt: Schnüdel und mögliche Mediathek sind Themen im Stadtrat

Der Schweinfurter Stadtrat hat heute einige Themen auf dem Plan. Zum einen geht es um die Frage, ob der 1. FC Schweinfurt einen einmaligen Zuschuss von dreieinhalb Millionen bekommen soll, um das Sachs-Stadion drittligatauglich zu machen. Die Schnüdel können am Freitag den Aufstieg fix machen. Weiter geht es um die Frage, ob die Live-Übertragungen der Stadtratssitzungen künftig auch länger in einer Mediathek abrufbar sein sollen. Und kurz vor dem Richtfest am Theaterbau, morgen, soll es neue Informationen über den Stand der Generalsanierung geben.

WhatsApp Image 2025-04-28 at 11.07.17

Unterfranken: Forschungsministerium geht in die Region

Es ist ein Karrieresprung für die deutsche Erststimmenkönigin aus Ebelsbach im Landkreis Haßberge: Die stellvertretende CSU-Vorsitzende Dorothee Bär wird Bundesforschungsministerin. Das hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder am Montagmittag bekannt gegeben. Damit ist die 47-Jährige auch für die Bereiche Technologie und Raumfahrt zuständig.

Dorothee Bär ist eine Alteingesessene im Deutschen Bundestag. Seit 2002 vertritt sie die CSU, außerdem war sie von 2018 bis 2021 Staatsministerin für Digitales.

Ein Karrieresprung steht wohl auch für Alexander Hoffmann aus Retzbach an. Er wird wohl neuer Landesgruppenchef der CSU im Bundestag werden. Den Posten hatte bisher Alexander Dobrindt, der ja neuer Innenminister wird. Hoffmann war schon bisher sein Stellvertreter.

Foto: Funkhaus Würzburg

Antonia Kraiß ist neue Fränkische Weinkönigin

Foto: Funkhaus Würzburg

Das Fränkische Weinland hat eine neue Weinkönigin. Sie heißt Antonia Kraiß und kommt aus Nordheim. Kraiß ist die 67. Amtsinhaberin und trägt jetzt ein Jahr lang die Krone. Am Freitagnachmittag konnte sich die 21-Jährige bei der Wahl gegen Vanessa Nüßlein aus Theilheim durchsetzen. Damit ist sie die Nachfolgerin von Lisa Lehritter aus Frickenhausen.

Die neue Weinkönigin wird ein Jahr lang den Frankenwein und die fränkischen Winzer im In- und Ausland repräsentieren und dabei über 400 Termine wahrnehmen. Außerdem vertritt sie Franken bei der Wahl zur deutschen Weinkönigin.

WhatsApp Image 2025-04-23 at 20.57.58

FC Schweinfurt 05 verlängert mit Nils Piwernetz

Foto: Johannes Schmid

Vertragsverlängerung beim FC Schweinfurt 05. Kurz vor Ende der Saison hat der Verein den Vertrag mit Abwehrspieler Nils Piwernetz ligaunabhängig um zwei Jahre verlängert. Der 25-Jährige sei ein fester Bestandteil der Defensive und soll auch künftig auf der linken Seite eine wichtige Rolle spielen, heißt es auf Social Media. Der gebürtige Nürnberger bleibt den Schnüdeln damit bis 2027 erhalten. Aktuell steht der FC Schweinfurt 05 vier Spieltage vor Saisonende an der Tabellenspitze der Regionalliga Bayern.

Schweinfurt-Landgericht-Amtsgericht-scaled

Schweinfurt: Anklage gegen Bankberater – Betrug in Millionenhöhe und Untreue

Mit ergaunertem Geld soll er sich ein Luxusleben finanziert haben. Jetzt hat die Schweinfurter Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen Bankberater erhoben. Der Vorwurf: Betrug in Millionenhöhe und Untreue.
Der Angeklagte soll seit über zehn Jahren vermögende Bankkunden ausgenutzt haben. Er soll ihnen weiß gemacht haben, ihr Vermögen gewinnbringend anzulegen. Stattdessen ist das Geld aber wohl in seine eigene Tasche gewandert.
Wie berichtet, gehen die Ermittler davon aus, dass der 57-Jährige so einen Schaden von mehr als zwei Millionen Euro verursacht hat. Als Geschädigte kommen sechs Personen in Frage – es könnten aber noch mehr sein.
Einige Taten sind bereits verjährt und trotzdem: Möglicherweise muss der Angeklagte den Schaden begleichen. Ein entsprechender Antrag könnte vor Gericht vorgelegt werden.
Der 57-Jährige sitzt seit einiger Zeit in U-Haft. Zu den Vorwürfen hat er sich bislang nicht geäußert.

User comments

Schweinfurt: Schnüdel spielen gegen FC Bayern München

Der 1. FC Schweinfurt 05 will heute einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft und Aufstieg machen. Am Gründonnerstag empfangen die Grün-Weißen im heimischen Sachs-Stadion die zweite Mannschaft des FC Bayern München. Mit einem Sieg könnte der Tabellenführer den Vorsprung auf die zweitplatzierten Würzburger Kickers vorübergehend auf zwölf Punkte ausbauen – und das vier Spieltage vor Saisonende. Anpfiff ist um 19 Uhr.
Die Würzburger Kickers sind dann am Ostersonntag um 16 Uhr beim TSV Buchbach gefordert und könnten den Rückstand wieder auf 9 Punkte verkürzen. Bereits am Samstag empfängt der TSV Aubstadt die Amateure des FC Augsburg, Anstoß ist hier um 14 Uhr.

IMG_9333

Schweinfurt: Arbeiten an Harmoniekreuzung ab Dienstag

Verkehrsänderung an der Maxbrücke in Schweinfurt: Wegen Fahrbahnausbesserungen an der Harmoniekreuzung wird die Straße ab Dienstag stadteinwärts komplett gesperrt. Das teilt die Stadt Schweinfurt jetzt mit. Die Sperrung gilt dann von Dienstag dem 22. bis voraussichtlich Samstag, dem 26. April. Der Verkehr wird über die Hahnenhügelbrücke umgeleitet. Stadtauswärts bleibt die Straße Einspurig frei.

Änderungen Busverkehr:
Wie die Stadtwerke Schweinfurt jetzt mitteilt, werden die Linien nach Maintal (130), Sennfeld (140) und Gochsheim (150) bis Samstag stadteinwärts umgeleitet. Grund ist die Einbahnregelung wegen Bauarbeiten an der Harmoniekreuzung. Die Busse fahren auf dem Rückweg zum Roßmarkt über die Hahnenhügelbrücke. Teilweise werden Ersatzhaltestellen angefahren.
Linie 130: Ab „Fresenius Tor 4“ über Hahnenhügelbrücke zur „Luitpoldstraße“ und „Roßmarkt“.
Linie 140: Ab „Friedrich-Gauß-Straße“ zur Ersatzhaltestelle „Rudolf-Diesel-Straße“ über Hahnenhügelbrücke zur „Luitpoldstraße“ und „Roßmarkt“.
Linie 150: Ab „Am Rempertshag“ zur Ersatzhaltestelle „Gottlieb-Daimler-Str.“ (vor der Fußgängerampel in der Rudolf-Diesel-Straße), dann weiter geradeaus zur Ersatzhaltestelle „Rudolf-Diesel-Straße“ über Hahnenhügelbrücke zur „Luitpoldstraße“ und „Roßmarkt“.

550716e8-41a6-4d9e-9b4d-6896fafc09c0-scaled

Winkels: Betrunkene Frau will Taxi nicht bezahlen

Sie fand den Taxipreis zu hoch und wurde dann ausfällig. Der Fall ist im Kissinger Ortsteil Winkels am Wochenende passiert. Am frühen Samstag weigerte sich eine Frau, ihr Taxi zu bezahlen. Die Polizei kam, die Frau beleidigte die Beamten – trat einem Beamten in den Unterleib. Sie wurde gefesselt und durfte ihren Rausch in der Zelle ausschlafen. Ein Polizist wurde leicht verletzt. Der Abend hat ein Nachspiel für die 44-Jährige. Es läuft unter anderem ein Ermittlungsverfahren wegen Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung.

DSC_0016-scaled

Berlin / Unterfranken: Wird CSU-Frau Doro Bär Forschungsministerin?

Es wäre ein Karrieresprung für Doro Bär aus Ebelsbach im Landkreis Haßberge. Die Stellvertretende CSU-Vorsitzende gilt als Favoritin für die Leitung des Forschungsministeriums im Kabinett von Friederich Merz.

Dabei wäre sie auch für die Bereiche Technologie und Raumfahrt zuständig. Die wurden dem Forschungsministerium neu zugeordnet. Die 46-Jährige wäre damit zum dritten Mal Mitglied einer Bundesregierung. In den beiden letzten Amtszeiten von Angela Merkel war Bär Staatssekretärin im Verkehrsministerium und Staatsministerin für Digitalisierung.

Koalitionsvertrag steht

Am Mittwochmittag haben sich die Spitzen von Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Deutschland soll eine schwarz-rote Regierung bekommen. Gut sechs Wochen wurde verhandelt – mit am Tisch saßen auch Politiker aus der Region.

Deutschland bekommt eine handlungsfähige und handlungsstarke Regierung, so CDU-Chef Friedrich Merz.

Die Punkte: Es soll unter anderem Verschärfungen beim Bürgergeld, weniger schnelle Einbürgerungen und Entlastungen für Unternehmen durch einen Industriestrompreis geben.

Insgesamt gehen sieben Ministerien an die SPD, darunter das Finanz- und das Verteidigungsressort. Die CDU stellt demnach künftig sechs Minister, darunter das Auswärtige Amt. Die CSU wiederum stellt drei Minister.

Bevor Union und SPD die Spitzenposten offiziell bekanntgeben, sollen zunächst die Parteien dem Koalitionsvertrag zustimmen.

WhatsApp Image 2025-04-09 at 06.17.52

Schweinfurt: Nach 8 Jahren ist sein Film fertig

Acht Jahre Arbeit für ein Fan-Projekt: Ghostbusters in Stop Motion
Fußball, Tanzen oder Fitnessstudio – Hobbys gibt’s viele. Aber über acht Jahre lang an einem Film zu arbeiten? Das ist eher ungewöhnlich. Jürgen Kaiser aus Schweinfurt und seine Crew haben genau das getan. Seit dem 1. März ist ihr Ghostbusters Stop-Motion-Fan-Film endlich veröffentlicht – und die Erleichterung ist riesig. Das MEGA-Feedback kommt aus aller Welt!

„Stop Motion“ bedeutet, dass unzählige Einzelbilder geschossen werden – etwa 30 pro Sekunde – und hintereinander abgespielt ein flüssiges Bild ergeben. Bei jeder noch so kleinen Bewegung, etwa wenn sich die Mundwinkel leicht heben, müssen neue Fotos gemacht werden. Das kostet Zeit: Für eine kurze Szene mit 30 Frames hat Jürgen rund eine Stunde gebraucht. Im fertigen Film entspricht das gerade einmal zwei bis drei Sekunden Laufzeit.
Zweieinhalb Jahre lang musste das Projekt coronabedingt pausieren – doch jetzt ist es endlich vollendet.

Den Ghostbusters Stop-Motion-Fan-Film von Jürgen Kaiser aus Schweinfurt könnt ihr hier sehen: